Akquisition

Akquisition
I. Strategisches Management:Der Kauf eines Unternehmens bzw. dessen Teilerwerb, um in den Besitz seiner Leistungselemente zu kommen und/oder um dessen Ressourceneinsatz bestimmen und kontrollieren zu können ( Mergers & Acquisitions). In der amerikanischen Managementliteratur impliziert der Begriff A., dass das Management des zu akquirierenden Unternehmens mit einem Verkauf des Unternehmens grundsätzlich einverstanden ist.
- Gegensatz:  Takeover.
- A. als Strategie: Im Sinn der  strategischen Suchfeldanalyse kann das Suchen nach Akquisitionskandidaten auch als  Strategie zum „Kauf“ einer anderen (erwünschten) Strategie verstanden werden. Im Fall der Suche nach neuen Geschäften ist A. z.B. eine mögliche  Markteintrittsstrategie, die i.Allg. gegenüber der unternehmensinternen Entwicklung oder der strategischen Allianz abzuwägen ist.
- Vgl. auch  internationale Akquisition.
II. Vertrieb:Gewinnung von Kunden, Aufträgen oder auch z.B. Ladungen für Transportfahrzeuge, bes. aufgrund kundenindividueller Angebote und Beratungen durch Außendienstmitarbeiter (Akquisiteure). Literatursuche zu "Akquisition" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akquisition — Akquisition …   Deutsch Wörterbuch

  • Akquisition — Eine Akquisition kann sein: die Kundengewinnung durch persönliche Verkaufsgespräche im Rahmen des Direktverkaufs, siehe Akquise eine Unternehmensübernahme Mittelakquisition als aktives Sammeln von Geld und Material, wird auch als Fundraising… …   Deutsch Wikipedia

  • Akquisition — Aufkauf; Kauf; Zukauf; Erwerb; Übernahme; Akquise; Kundengewinnung * * * Ak|qui|si|ti|on 〈f. 20〉 Sy Akquise 1. Anschaffung, Erwerbung 2. Werbung (von Kunden, Aufträgen …   Universal-Lexikon

  • Akquisition — 1. Anschaffung, Einkauf, Erwerb, Erwerbung, Kauf; (ugs.): Akquise. 2. Akquise, Kundengewinnung, Kundenwerbung. * * * Akquisition,die:1.⇨Werbung(1)–2.⇨Anschaffung(1) Akquisition 1.Anschaffung,Erwerb,Erwerbung,Kauf,Einkauf… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akquisition — akquirieren »erwerben, anschaffen; Kunden werben«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. acquirere »erwerben« (< lat. ad und lat. quaerere, vgl. ↑ requirieren) entlehnt. – Dazu gehört das Substantiv Akquisition »Erwerbung, Anschaffung;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Akquisition — Ak|qui|si|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Anschaffung, Erwerbung 2. Werbung [Etym.: <lat. acquisitio »Erwerb«; zu acquirere »dazuerwerben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Akquisition — Ak|qui|si|ti|on die; , en <über fr. acquisition »Kauf, Erwerb« aus mlat. acquisitio »Erwerbung« zu lat. acquirere, vgl. ↑akquirieren>: 1. Erwerbung, Anschaffung. 2. Kundenwerbung, bes. durch Vertreter …   Das große Fremdwörterbuch

  • Akquisition — Ak|qui|si|ti|on, die; , en (Anschaffung; Wirtschaft Kundenwerbung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Akquisition — Kunden bzw. Auftragswerbung, zumeist durch persönliche Vorsprache von Vertretern oder Beauftragten der Unternehmung …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Akquisition eines Unternehmens — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”